Headerbild

CHRONIK 2005

15. August 2005 - Kalser Fest der Blasmusik

Dieser stimmungsvolle Tiroler Festtag ist nach 1945 immer ein besonderer Tag für die Trachtenmusikkapelle Kals. Seit dem Jahr 1996 werden am 15. August stets Gastkapellen eingeladen, die Konzertprogramme auf hohem Niveau spielen, so dass sich dieses Fest mit Recht "Kalser Fest der Blasmusik" nennen darf. Der Festtag begann mit der Heiligen Messe. Anschließend begeisterte die TMK Kals unter der Leitung von Kpm. Martin Gratz hunderte Festgäste mit einem Konzert. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen: Stefanie Bacher, Carolina Holaus, Melanie Schneider und Ines Holzer erhielten eine Urkunde für 10 - jähriges Musizieren. Bereits seit 40 Jahren ist Kassier Peter Hanser bei der TMK Kals und Karlfried Tegischer bläst seit einem halben Jahrhundert sein Instrument. Besondere Ehre wurde dem Langzeitobmann Sepp Haidenberger zuteil. Ihm überreichte sein Nachfolger Rupert Schwarzl eine Urkunde, mit der Sepp Haidenberger zum Ehrenobmann der TMK Kals ernannt wurde. Weiters wurden die Jungmusikerleistungsabzeichen überreicht. Bronze: Lisa Holzer, Monika Kollnig, Alexandra Tinkl, Martina Bauernfeind, Cäcilia Huter, Hildegard Huter Silber: Michael Gratz, Lisa Unterweger Am Nachmittag spielten die beiden Gastkapellen aus Assling und Kreith bei Mutters im überdachten Musikpavillon und erfreuten die Zuhörer mit ihren Konzerten. Mit schwungvollen Klängen lud das Blauspitz Quintett ab 17:00 Uhr zum Tanz ein und sorgte für gute Unterhaltung bis zum Festausklang.

150 Jahre Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner