Gedenken an unseren Musikkameraden Georg Rubisoier
Unser ehemaliger Musikkamerad Georg Rubisoier - "Jens Schorsch" verstarb nach schwerer Krankheit am 16. August 2012 im 62. Lebensjahr.
Er war viele Jahre Bassist und 38 Jahre aktives Mitglied der Musikkapelle Kals am Großglockner und erhielt im Jahr 2003 die Verdienstmedaille für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Schorsch, wir danken dir für deine Kameradschaft und dein langjähriges Wirken in den Reihen unserer Musikkapelle. Deinen Humor, deine gesellige Art und die fröhlichen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften, werden uns stets in guter Erinnerung bleiben.
Ruhe in Frieden!
Deine Kameraden der Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner

Kalser Fest der Blasmusik am Hohen Frauentag
Am 15. August 2012 feierten wir im Pavillon das traditionelle Kalser Fest der Blasmusik. Nach der Heiligen Messe und der Prozession spielte die TMK-Kals den Auftakt zum Fest. Dabei wurden heuer folgende Ehrungen durchgeführt:
Junior-Leistungsabzeichen:
Stefan Huter Waldhorn Ausgezeichenter Erfolg
Jungmusiker-Leistungsabzeichen BRONZE:
Clemens Payr |
Flügelhorn |
Sehr guter Erfolg |
Alexander Kerer |
Tenorhorn |
Sehr guter Erfolg |
Johannes Huter |
Trompete |
Ausgezeichneter Erfolg |
Etienne Payr |
Saxophon |
Sehr guter Erfolg |
Florian Huter |
Schlagzeug |
Sehr guter Erfolg |
Leo Rogl |
Schlagzeug |
Guter Erfolg |
Jungmusiker-Leistungsabzeichen SILBER:
Cornelia Amraser Klarinette Erfolg

25 Jahre Mitgliedschaft:
Norbert Gratz
Michael Jans
Claus Oberlohr
Gottfried Groder (nicht im Bild)
Außderdem wurden 2 weitere Ehrenmitglieder in die Reihen unserer Musikkapelle aufgenommen:
Josef Bauernfeind
Peter Hanser
Im Anschluss daran gastierten die Musikkapelle Tristach und die Musikkapelle Huben.
Nach dem abwechslungsreichen und musikalisch erfrischendem Konzertprogramm aller drei Musikkapellen sorgten "Die Inntaler" unter der Leitung von Florian Pranger für Tanz und Unterhaltung.
So ein Fest ist nur Dank der Mitarbeit von allen Musikantinnen und Musikanten, allen freiwilligen Helfern sowie allen Sponsoren und Förderern der Musikkapelle möglich.
Ein herzliches Vergelt´s Gott!!
zur Bildergalerie
________________________________________________________________________
"Friede.Freiheit.Fairness" am 27.07.2012 in Innsbruck / Promenadenkonzerte
Nach der Premiere im September 2011 in Kals wurde "Friede-Freiheit-Fairness" am 27. Juli 2012 nun
zum 2. Mal präsentiert, diesmal im Innenhof der Innsbrucker Hofburg
im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte.
Die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner, das Iseltaler Blechbläser-Ensemble und die Solisten Isabella Kurz, Peter Girstmair und Wilfried Rogl musizierten live zu historischem Filmmaterial, bestechenden Naturaufnahmen aus dem Nationalpark Hohe Tauern und atemberaubenden Filmsequenzen der Besteigung des Großglockners.
Der musikalische Bogen spannte sich dabei von den "4 Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi, zum Thema aus der "Moldau" von Bedrich Smetana, über das "Halleluja" von Leonhard Cohen bis hin zu neuen Kompositionen von Franz Cibulka, Florian Pedarnig und Florian Bramböck.
Die Alpen und der Nationalpark Hohe Tauern standen dabei immer im Mittelpunkt. Das Publikum zeigte sich begeistert von den Darbietungen, ebenso von der Möglichkeit, u.a. den Kreuzwechsel am Großglockner, Steinböcke den Flug des Steinadlers aus nächster Nähe "miterleben" zu können.
Besonders erfreulich ist, dass der Komponist Franz Cibulka extra aus Graz angereist ist, um sein - eigens für "Friede.Freiheit.Fairness" komponiertes Werk - selbst zu dirigieren.
-> Brief von Fr. Mair - "Vom „Schwarzen Berg", höchstem musikalischen Erlebnis
und einem mehr als nur engagierten Dirigenten und Botschaften von Wahren Werten"
-> mehr Infos zu "Friede.Freiheit.Fairness"
_______________________________________________________________________________
Gedenken an unseren Musikkameraden Stefan Bacher

Stefan Bacher wurde am 18. Juli 2012 im 34. Lebensjahr durch einen tragischen Verkehrsunfall aus unserer Mitte gerissen.
21 Jahre war Stefan aktives Mitglied der Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner.
Nach dem Bronzenen absolvierte er auch das Silberne Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg. Als 1. Trompeter spielte Stefan so manches Solostück und war somit ein wichtiger Teil unserer Kapelle.
Auch bei den Weisenbläsern war Stefan stets gemeinsam mit Norbert im Einsatz. Kaum eine Feierlichkeit in Kals verging ohne feierliche Umrahmung mit einer Bläsergruppe, wo sich Stefan immer gerne bereit erklärte, mitzuwirken.
Eine besondere Leidenschaft von Stefan war die Jagd, somit wirkte er auch bei der Jagdhornbläsergruppe Kals mit.
Stefan, wir bedanken uns bei dir für deine Freundschaft und Kameradschaft, deine Geselligkeit und deine gute Laune, die du uns entgegengebracht hast und mit der du unsere Zeit erhellt hast. Dein Engagement und deine musikalischen Leistungen waren eine Bereicherung für unsere Kapelle und für uns Musiker!
Wir werden dich nie vergessen, du wirst in unseren Gedanken und in unserer Musik weiter leben,
DANKE für ALLES. Ruhe in Frieden!
Deine Kameraden der Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner