Headerbild

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2013

Nach einer Verschnaufpause für die Musikantinnen und Musikanten der TMK-Kals begann das neue Vereinsjahr am 7. Dezember 2013 mit der JHV und den Neuwahlen des Vereinsvorstandes.

Die JHV gibt die Gelegenheit in die Vergangenheit zurück zu schauen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Obfrau Claudia Schnell konnte wieder von einem bewegten und erfolgreichem Jahr berichten.
Mit einem Mitgliederstand von 70 aktiven Musikantinnen und Musikanten, davon 38 Männer und 28 Frauen + 4 Marketenderinnen, konnten wir 29 Gesamtproben, 5 Marschproben sowie 58 Auftritte und Ausrückungen aufzeichnen.

Nach den Tätigkeitsberichten der Funktionäre und der Vorschau auf 2014 von Kapellmeister Martin Gratz wurden die Neuwahlen unter der Leitung von Bgm. Klaus Unterweger durchgeführt.

Obfrau Lisa Holzer
Obmann Stv. Matthias Huter
Kapellmeister Martin Gratz
Kapellmeister Stv. Norbert Gratz
Jugendreferentin Karina Oberlohr
Jugendreferent Stv. Clemens Payr
Schriftführerin Cilli Payr
Schriftführerin Stv. Martina Bauernfeind
Kassier Klaus Oberlohr
Kassier Stv. Claudia Schnell
Zeugwart Regina Bauernfeind
Zeugwart Stv. Johannes Schneider
Notenwart Norbert Gratz
Notenwart Stv. Melanie Ortner
Stabführer Rupert Schwarzl
Kassaprüfer

Johann Oberlohr, Michael Jans

 

Aus beruflichen Gründen legte Obfrau Claudia Schnell nach 3 Jahren ihr Amt nieder, bleibt aber dem Verein im Ausschuss und als Musikantin weiterhin treu.
Liebe Claudia, wir möchten dir für deine Bereitschaft, für deinen Einsatz und dein Engagement als Obfrau der TMK Kals herzlich danken!

Als neue Obfrau wurde Lisa Holzer einstimmig gewählt. Für alle Musikantinnen und Musikanten war es eine Erleichterung, als sie ihre Zustimmung gab, sich als Obfrau der TMK-Kals vorschlagen zu lassen. Es wird seitens der Musikantinnen und Musikanten sowie vom neuen Vorstand eine breite und verlässliche Unterstützung für unsere neue Obfrau geben. Mit dieser Gewissheit und den persönlichen Eigenschaften unserer jungen Obfrau, dazu gehören Verlässlichkeit, Genauigkeit, Hilfsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und gelebte Kameradschaft, geht die Musikkapelle Kals mit besten Voraussetzungen in eine neue Vereinsperiode. Wir gratulieren herzlichst und wünschen Lisa an dieser Stelle viel Erfolg!

Kpm. Martin Gratz, Claudia Schnell, Lisa Holzer

Mit Karina Oberlohr, Clemens Payr und Martina Bauernfeind konnten drei neue Gesichter in den Ausschuss gewonnen werden.

Robert Kerer legte sein Amt als Zeugwart Stv. zurück. Robert ist 33 Jahre aktiver Musikant und in den letzten 9 Jahren (3 Perioden) war er im Ausschuss als Zeugwart, Kassier Stv. und Zeugwart Stv. tätig.
Wir sind ihm für seine jahrelange, aktive Tätigkeit im Ausschuss sehr dankbar.

 

 

 

Weihnachtsgruß


Vielleicht das schönste Geschenk:


Sich und anderen ein großzügig, bemessenes Päckchen
Zeit zu packen und zu schenken.
Zeit für sich ganz allein, Zeit zur Rückschau und Besinnung,
Zeit für Dankbarkeit.

 

 

Frohe Weihnachten, viel Freude, Glück und vorallem Gesundheit im Neuen Jahr
wünschen die Musikantinnen und Musikanten der Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner.

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren aufrichtigen Dank für Zuwendung und Unterstützung!

Kalser Fest der Blasmusik, 15. August 2013

Bei idealem Wetter verbrachten viele Besucher aus Nah und Fern den Hohen Frauentag, 15. August, bei unterhaltsamer Blasmusik in Kals am Großglockner.
Nach dem Festgottesdienst und anschließender Prozession konzertierte die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner unter der Leitung von Kapellmeister Martin Gratz und füllte das Pavillon mit schwungvollen Klängen.

Im Rahmen des Konzertes  wurden folgende Ehrungen durchgeführt:

Bronzenes Jungmusiker-Leistungsabzeichen:

Huter Stefan  Waldhorn sehr guter Erfolg
Jans Melanie Querflöte ausgezeichneter Erfolg
Rud Annika Querflöte ausgezeichneter Erfolg
Wildschut Laura Saxophon ausgezeichneter Erfolg
Sieber Lukas Schlagzeug sehr guter Erfolg



 




Silbernes Jungmusiker-Leistungsabzeichen:

Schneider Elisabeth Waldhorn guter Erfolg
Sieber Laura Querflöte ausgezeichneter Erfolg
Tegischer Simone Saxophon sehr guter Erfolg



Ehrungen Musikantinnen 10-Jahre

Bauernfeind Margit Querflöte
Haidenberger Anja Saxophon
Unterweger Bettina Trompete
Unterweger Lisa Saxophon


Ehrung langjährige Mitgliedschaft - 50 Jahre: 

  Gratz Anton (Querflöte)

· seit 1963 aktives Mitglied der Trachtenmusikkapelle Kals

· war 34 Jahre Noten-Archivart

· war 6 Jahre Bekleidungs- und Instrumentenwart

. stellt sein Können immer wieder durch Solostücke und Solostellen
  unter Beweis


Die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner gratuliert allen Musikantinnen und Musikanten und wünscht allen weiterhin viel Erfolg und Freude am Musizieren.
Anschließend spielten die Musikkapelle Abfaltersbach und die Trachtenkapelle Irschen je ein Konzert mit abwechslungsreichem Programm.

Eine Hupfburg für Kinder und ein großes Angebot an Speis und Trank sorgten für zufriedene Festbesucher.
Das "Heimatland Quintett" spielte im Anschluss zum Tanz auf und wusste für beste Stimmung zu sorgen.

Die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden, Festbesuchern und freiwilligen Helfern für die Unterstützung. 

Programmvorschau Kalser Fest der Blasmusik, 15. August 2013

 

Neue Lodenjoppen für die Musikantinnen

Seit dem Jahr 1850 ist bekannt, dass in Kals eine kleine Kapelle zur musikalischen Umrahmung der Prozessionen, bei kirchlichen Anlässen und hohen Festtagen aufmarschierte.

1904 gründete Alois Rogl (Obenfiger) mit 20 Männern die Feuerwehrmusik Kals.

Von Jahr zu Jahr konnten sie einige Musikanten zu ihrem Verein dazugewinnen.

1928 wurden die Musikanten mit eigener Tracht neu ausgestattet und die Kapelle erhielt den Namen „Trachtenmusikkapelle Kals."

Bis 1984 war die Kapelle ausschließlich ein Männerverein.

Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Musikantinnen stark an, sodass 1999 eine eigene Tracht für die Mädl´s angefertigt wurde.

Da es bis heute keine eigenen Damen-Lodenjoppen (Jacken) für die Musikantinnen gab, hat der Ausschuss im letzten Jahr beschlossen, neue anfertigen zu lassen.

Entworfen wurde unser neuer Lodenjoppe von der Schneiderin Isabella Monitzer vom Atelier momo in der Schweizergasse.

Eine kurze, taillierte Schnittform und eine grundlegende Abänderung des gesamten Schnittes prägen das aktuelle Auftreten der Musikantinnen.

Das Ergebnis der gelungenen Damenjoppen konnten wir beim Abendkonzert am 28. Juni 2013 präsentieren.

 

 

  • 1
  • 2