Headerbild

Tradition trifft Innovation

Vier Musikgruppen – zwei Gemeinden – ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt

Tradition trifft Innovation: Unter diesem Motto gestalten die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner und die Musikkapelle Matrei in Osttirol gemeinsam mit der Großglocknerkapelle Kals und der Alt Matreier Tanzmusik zwei besondere Konzertabende im Tauerncenter in Matrei. Am 25. Oktober findet die Veranstaltung um 20:00 Uhr und am 26. Oktober um 18:00 Uhr statt.

Tradition und Innovation verschmelzen ineinander, denn ohne das eine, ist das andere ausgeschlossen. Neues wagen, aber Altes wahren, so lautet die Devise der vier Musikgruppen und die versuchen möchten, neue Wege zu gehen. Es geht darum, traditionelle Musik mit innovativem Sound zu verbinden und dabei die Schönheit und Vollkommenheit unserer Natur live auf einer Leinwand miterleben zu können, dies stellt eine Besonderheit des Projektes dar.

Tradition wird in erster Linie aus dem unvergleichlichen Sound der legendären Osttiroler Tanzkapellen zum Ausdruck gebracht, wohingegen sich die zwei Musikkapellen unter der Leitung von den Kapellmeistern Martin Gratz (Trachtenmusikkapelle Kals a. G.) und Marco Rainer (Musikkapelle Matrei i.O.) sehr innovativ und mit neuen Ideen präsentieren werden. Unter anderem werden freie Improvisationen von digitalem Sound und visuellen Elementen unterstützt, in denen die historischen Ereignisse der beiden Gemeinden im Vordergrund stehen werden. Saxophonist Peter Girstmair wird beim Stück „Neue Wege“ gemeinsam mit den Musikkapellen auf eine sehr kreative Art und Weise in Erscheinung treten.

Die Konzertabende beginnen mit einer feierlichen Eröffnungsfanfare, die aus der Feder von Kapellmeister Martin Gratz stammt.

Auch der bekannte Glocknerjodler von Jakob Gliber wird Teil des Konzertabends sein, der von Sängerin Julia Lindsberger zum Besten gegeben wird. Dieses Stück stellte bereits im Projekt „Friede-Freiheit-Fairness“, das von der Trachtenmusikkapelle Kals a. G. einige Male aufgeführt wurde, die Hauptmelodie dar. Auch in diesem Projekt war die Vermittlung der Liebe zur Heimat, die Einfachheit unserer Natur und die vollkommene Hingabe zur Musik eine Herzensangelegenheit.

Die Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern, das kristallklare Wasser der zahlreichen Gebirgs- und Gletscherbäche und die Eleganz unserer Gletscher versucht die Musikkapelle Matrei i. O. im Stück „Bergimpressionen“ von Hansl Klaunzer widerzuspiegeln.

Den musikalischen Höhepunkt bildet ein vom bekannten holländischen Komponisten Jacob de Haan komponiertes Auftragswerk, welches von allen Akteuren gemeinsam uraufgeführt wird. Der international renommierte Komponist verarbeitete in diesem Stück die zwei bekannten und unvergleichlichen Melodien „Gruß an Schloss Weißenstein“ von Alois Trost und „Meine Heimat ist Tirol“ von Sepp Huter. In dieser Komposition erklingen die markanten Teile von den bekannten Melodien sehr traditionell, aber auch innovativ und neu verarbeitet.
Den Abschluss des Konzertabends bietet eine weitere Uraufführung, ein Marsch „Ein g’stondener Tiroler“, den Hansl Klaunzer zu Ehren des kürzlich verstorbenen legendären Musikers und Kapellmeisters Florian Pedarnig komponiert hat.

Neues wagen, aber Altes wahren – ein Gemeinschaftsprojekt von vier Musikgruppen aus Kals a. G. und Matrei i.O. unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“.

Kartenvorverkauf: Raiffeisen Regionalbanken Hinteres Iseltal und in den Tourismusbüros Osttirol (€ 12,--)
Abendkassa: € 14,--

 

Einladung zum Kalser Fest der Blasmusik

Es ist wieder soweit, wir dürfen euch alle recht herzlich zu unserem traditionellen Kalser Fest der Blasmusik am 15. August 2022 einladen.

Einladung zu unseren Abendkonzerten

Einladung zum Festkonzert "Alter Meister - neue Geister"

  • Freitag, 10. Juni 2022
  • 20:00 Uhr
  • Johann-Stüdl-Saal in Kals am Großglockner
  • Eintritt: Freiwillige Spenden

Die Trachtenmusikkapelle Kals am Großglockner freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.

Einladung zum Showkonzert der Brass Boys

Am Freitag, 06. Mai 2022 um 20:30 Uhr konzertiert das dynamische Brassquinett "BRASS BOYS" in Kals am Großglockner.

"Musik kennt keine Grenzen." Durch unsere Experimentierfreudigkeit und eigenen Arrangements lässt unser breitgefächertes Repertoire keinen Musikstil aus. So deckt unser Programm alle Musikepochen ab und reicht bis hin zu Charthits von heute.
Lassen Sie sich die Entwicklung von 10 jähriger Reifung nicht entgehen. Denn wie jeder weiß, wird nicht nur Wein in den Jahren besser… ;-)

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend.